
Powerbee und MyGrid: innovative Start-ups in der Energiewende unterstützt von der KBC
Die Energiewende ist in vollem Gange und innovative Unternehmer spielen dabei eine Schlüsselrolle. Zwei belgische Start-ups, Powerbee und MyGrid, arbeiten jeweils auf ihre eigene Weise an nachhaltigen Energielösungen. Dank ihrer Pionierarbeit haben Unternehmen und Privatpersonen die Möglichkeit, Energie intelligenter zu nutzen und unabhängiger von traditionellen Energieversorgern zu werden. Als Bank und Partner unterstützt die KBC sie bei ihrem Wachstum und ihrer Mission, die Energiewende für alle zugänglich zu machen.
Powerbee: Energiemanagement für KMU

Dieter Broes, der Gründer von Powerbee, verfügt über langjährige Erfahrung im Energiesektor. Er baute ein Unternehmen für Solarmodule auf und arbeitete für Total Energies. Aber er erkannte auch, dass KMU einen anderen Ansatz benötigen: „Das Thema Energie ist heute so komplex geworden, dass es nicht mehr ausreicht, einfach Solarmodule oder Ladestationen zu installieren. Alles muss zusammenpassen.“
Darum gründete er Powerbee, ein Unternehmen, das KMU bei ihrem Energiemanagement umfassend unterstützt. Dies geschieht durch einen ganzheitlichen Ansatz:
- Energie-Scans zur Ermittlung der aktuellen Situation und möglicher Optimierungen
- Intelligentes Monitoring und Energiesteuerung zur Optimierung des Verbrauchs
- Installation und Verwaltung von Solaranlagen, Batterien und Energieverträgen
- Komplette Abwicklung von Design, Installation und Verwaltung zur Entlastung der Kunden
Um sein Produktangebot zu erweitern, hat Powerbee ein As-a-Service-Modell eingeführt, bei dem Unternehmen keine großen Investitionen tätigen müssen, aber durch intelligente Finanzierungslösungen dennoch von niedrigen Energiekosten profitieren können. Ein solches Geschäftsmodell erfordert eine solide finanzielle Unterstützung, und genau hier kommt die KBC ins Spiel. „Dank der Zusammenarbeit mit KBC Innovation Banking konnten wir eine Finanzierungslösung entwickeln, die KMU bei der Energiewende hilft und es ihnen ermöglicht, ihren Cashflow optimal zu nutzen“, erläutert Broes.
MyGrid: Plug-and-Play-Heimbatterien für Privatpersonen

Während Powerbee sich auf KMU konzentriert, will MyGrid die Energiespeicherung für Privatpersonen zugänglich machen. Jan Wellens, Mitbegründer von MyGrid, sah eine Chance auf dem Markt: „Viele Menschen haben Solarmodule, können aber ihre Energie nicht speichern. Wir wollten eine niedrigschwellige Lösung anbieten. Außerdem wollten wir auch Menschen, die keine Solaranlage besitzen, helfen.“
Dazu bietet das Unternehmen die Plug-and-Play-Heimbatterie an, ein kompaktes 1,5-kWh-Gerät, das einfach an eine Steckdose angeschlossen werden kann. Dank der intelligenten Software der Plug-and-Play-Hausbatterie können auch Nutzer ohne Solaranlage Strom speichern, wenn er günstig ist, und ihn später nutzen, wenn die Strompreise hoch sind. Die Batterie ist ideal für Mieter und Stadtbewohner, die keine großen Anlagen installieren können, und für diejenigen, die keine Solaranlage haben.
Wie bei Powerbee spielte die KBC eine wichtige Rolle beim Wachstum von MyGrid. Durch das Programm Start it @KBC erhielt das Unternehmen Zugang zu Mentoring und Finanzierung, wodurch es wachsen und Zuschüsse von der flämischen Agentur für Innovation und Unternehmen (VLAIO) erhalten konnte. „Die Unterstützung der KBC hat es uns ermöglicht, unsere ersten Prototypen zu entwickeln und über Kickstarter eine Marktvalidierung zu erhalten. Das gab uns das Vertrauen, weiter zu investieren.“
Die KBC als Partner für nachhaltige Innovation
Beide Start-ups zeigen, dass die Energiewende sowohl Innovation als auch finanzielle Unterstützung erfordert. Die KBC hilft ihnen nicht nur mit Krediten und Kofinanzierungen, sondern bietet auch ein Netzwerk und Fachwissen im Bereich der nachhaltigen Wirtschaft.
Für Powerbee bedeutet das die Unterstützung ihres As-a-Service-Modells für KMU. Für MyGrid bedeutete dies Hilfe bei der Markteinführung eines innovativen Verbraucherproduktes. Beide Unternehmen haben ein gemeinsames Ziel: Energie für jeden bezahlbar, nachhaltig und zugänglich zu machen.
Mit der KBC als Partner können diese Start-ups ihre Wirkung verstärken und die Energiewende in Belgien beschleunigen. Denn wie Dieter Broes es ausdrückt: „Die Zukunft der Energie ist nicht nur erneuerbar, sondern auch intelligent. Und daran arbeiten wir.“
Für die Zukunft
Und liegt die Nachhaltigkeit den Unternehmern auch selbst am Herzen? Darauf geben beide die gleiche Antwort. Beide Unternehmer sind Väter von kleinen Kindern, weshalb sie die Zukunft des Planeten als unser wichtigstes Gut betrachten. Dieter Broes ist begeistert von den Möglichkeiten, die die Technologie bietet, um eine profitable, erneuerbare Geschichte zu schreiben. „Wenn wir jetzt nicht handeln, wird es wahrscheinlich zu spät sein. Diese Dringlichkeit ist für mich ein wichtiger Antrieb.“
Gut erkannt, mit der KBC
Wohnen, arbeiten, leben: Das alles bringt Herausforderungen mit sich. Die KBC möchte Sie über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Wohnen, Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität auf dem Laufenden halten und Sie mit begeisternden Geschichten wie der von Jan Wellens und Dieter Broes inspirieren. Lesen Sie mehr darüber, wie unser Energieverbrauch im Jahr 2030 aussehen könnte, über Start it @KBC oder darüber, wie Ihre Wahl der Bank wirklich etwas bewirkt.