
Hat mein Haus einen Hohlraum?
Der Hohlraum ist der Bereich zwischen den Innen- und Außenwänden Ihres Hauses. Ursprünglich sollte dieser verhindern, dass Feuchtigkeit von außen eindringt. Jetzt können Sie diesen Hohlraum auch zur Dämmung Ihrer Fassade nutzen. Sie sind nicht sicher, ob Ihr Haus einen Hohlraum hat? Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies herauszufinden.
Ist Ihre Außenfassade oder Ihr Haus aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg? Wenn ja, dann hat es höchstwahrscheinlich einen Hohlraum. Um sicherzugehen, können Sie sich die Baupläne Ihres Hauses ansehen. Sie finden sie nicht sofort? Dann können Sie dieses Dokument gegen eine geringe Gebühr bei den Archiven Ihrer Gemeinde oder Stadt anfordern. Verfügt Ihre Gemeinde oder Stadt nicht über Ihre Baupläne? Finden Sie die Abfrage zu umständlich oder wollen Sie eine schnelle Antwort? Dann können Sie anhand anderer Hinweise feststellen, ob es einen Hohlraum gibt.
- Ihre Fassade besteht aus Ziegeln, die in Längsrichtung gemauert wurden.
- In der Fassade wurden offene Stoßfugen und/oder Lüftungsgitter eingebaut.
- Der Abstand zwischen der Innen- und der Außenseite Ihrer Wohnung beträgt 30 Zentimeter oder mehr.
>> Dies können Sie an der Haus- oder Terrassentür messen.
Um es ganz genau zu wissen, können Sie auch drastischer vorgehen. Bohren Sie ein Loch an der Stelle, an der sich zwei Fugen treffen. Schießt Ihr Bohrer durch? Dann haben Sie eine Hohlraumwand. Sie wollen 100%ige Sicherheit? Dann können Sie bei einer spezialisierten Firma eine endoskopische Untersuchung durchführen lassen.
Dieser Artikel wurde am 12-10-2023 veröffentlicht. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, haben alle Informationen, die Sie hier einsehen oder erhalten, einen unverbindlichen und rein informatorischen Wert. Die Informationen gelten nur für Flandern.