
Ist mein Hohlraum isoliert?
Hat Ihr Haus einen Hohlraum? Wenn dies der Fall ist, besteht die Möglichkeit, dass sie bereits teilweise oder vollständig mit Isoliermaterial gefüllt war. Aber wie kann man feststellen, ob dies tatsächlich der Fall ist? Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.
Der Hohlraum von Fassaden oder Häusern aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg kann isoliert worden sein. Je neuer das Haus ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es eine Hohlwanddämmung hat. Um herauszufinden, ob die Hohlwand wirksam isoliert ist, können Sie die Unterlagen und Rechnungen Ihres Hauses einsehen. Wenn das nicht weiterhilft, können Sie auf den Farbunterschied der verputzten Bohrlöcher einer früheren Hohlwanddämmung achten.
Sind sie nicht zu finden? Lösen Sie dann ein Entlüftungsgitter oder ein Auslass der Dunstabzugshaube. Dann können Sie möglicherweise die Hohlraumisolierung sehen. Und es gibt noch einen anderen Weg. Setzen Sie einen Zollstock in eine offene Stoßfuge ein. Oder bohren Sie mit einem Bohrer ein Loch an der Kreuzung zweier Fugen. Manchmal kann man schon fühlen, ob eine Isolierung vorhanden ist. Wenn Sie den Zollstock oder den Bohrer zurückziehen und Dämmmaterial daran aufhängen, ist der Hohlraum gefüllt.
Wenn Sie nichts sehen, kann dennoch eine Isolierung vorhanden sein. Bei bestimmten Dämmstoffen funktioniert die vorgenannte Methode nämlich nicht gut. In diesem Fall können Sie auch den mathematischen Weg gehen.
Messen Sie die Gesamtdicke der Wand von außen nach innen und die Breite des Verblendersteins. Letzteres können Sie in der Nähe eines Fensters oder an einer Ecke der Fassade tun. Für den Innenziegel können Sie von einer Breite von 15 Zentimetern ausgehen (einschließlich Putz). Ziehen Sie dann die Breite des Verblendersteins und des Innenziegels von der Gesamtbreite der Wand ab. Dann wissen Sie, wie breit der Hohlraum ist.
Führen Sie dann einen Zollstock in eine Stoßfuge oder in ein mit einem Bohrer hergestelltes Kontrollloch ein. Messen Sie, wie weit Sie es in den Hohlraum hineinbekommen. Reduzieren Sie diesen Abstand um die Tiefe des Verblendersteins, und Sie kennen die verfügbare Breite des Hohlraums. Wenn sie nicht mit der zuvor gemessenen Breite des Hohlraums übereinstimmt, ist bereits etwas Dämmung in der Hohlwand vorhanden.
Wenden Sie die vorgenannten Techniken an mehreren Stellen der Fassade an. Denn hier und da kann die Situation im Hohlraum ein wenig anders sein. Erscheint Ihnen das alles zu schwierig, und Sie wollen trotzdem eine sichere Antwort erhalten? Dann können Sie eine spezialisierte Firma beauftragen, eine Kamerauntersuchung durchzuführen.
Dieser Artikel wurde am 11-10-2023 veröffentlicht. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, haben alle Informationen, die Sie hier einsehen oder erhalten, einen unverbindlichen und rein informatorischen Wert. Die Informationen gelten nur für Flandern.