
In eine Solaranlage investieren? Das müssen Sie wissen!
Die Preise für Solarmodule sinken weiter. Seit der Energiekrise 2022 hat sich der Preis für eine durchschnittliche Anlage sogar halbiert. Es lohnt sich also mehr denn je, in eine Solaranlage zu investieren. Aber was müssen Sie wissen, bevor Sie sich für Solarmodule auf Ihrem Dach entscheiden? Wie sieht es mit den Erträgen, den Kosten, den Vor- und Nachteilen, dem Installationsprozess und der Anzahl der benötigten Module aus? Wir erläutern Ihnen dies hier gern.
Was kosten Solarmodule eigentlich?
Für eine komplette Solaranlage müssen Sie mit durchschnittlich 3 000 bis 5 700 Euro rechnen, einschließlich Installationskosten und ohne Mehrwertsteuer. Um es klar zu sagen: Das ist nur eine Schätzung. Denn auch wenn der Preis in letzter Zeit stark gesunken ist, sollte zunächst eine realistische Kostenkalkulation vorgenommen werden.
Der genaue Installationspreis hängt unter anderem von der Art der Installation und der Anzahl der Module ab. Wie viele Module Sie installieren lassen, hängt von Ihrem Verbrauch ab. Sie fragen sich, welche Kosten Sie erwarten können? Wir haben eine umfassende Übersicht für Sie erstellt. Schauen Sie sich diese an!
So viele Solarmodule brauchen Sie auf Ihrem Dach.
Es ist besser, etwas zu viele Module zu installieren als zu wenige. Versuchen Sie, beim Rechnen vorauszudenken. Planen Sie zum Beispiel den Kauf eines Elektroautos? Das bedeutet in der Regel eine Verdoppelung des Energieverbrauchs. Vielleicht wollen Sie demnächst eine Wärmepumpe installieren lassen? Dann sollten Sie dafür rund 4 000 kWh zusätzlich pro Jahr einkalkulieren.
Natürlich ist auch die Positionierung wichtig: Am effizientesten sind nach Süden ausgerichtete Module mit einem Neigungswinkel von 30–40 Grad, aber das ist nicht bei jeder Anlage möglich. Daher brauchen Sie möglicherweise mehr Module als Ihr Nachbar. Auch der Schatten von Bäumen oder Gebäuden kann ein Störfaktor sein. Dabei ist es natürlich wichtig, die Erzeugung und den Verbrauch von Energie intelligent aufeinander abzustimmen.
Sie fragen sich, wie viele Solarmodule Sie benötigen, um genügend Strom für Ihr Haus zu erzeugen und wie viel Sie sparen könnten? In diesem Artikel lesen Sie alles darüber.
Installation einer Solaranlage: So geht's.
Was Sie zuerst tun sollten: Lassen Sie sich von einem professionellen Installateur ein umfassendes Angebot erstellen, das auf Ihre spezielle Situation zugeschnitten ist. Je detaillierter das Angebot ist, desto weniger Überraschungen gibt es später.
Die Installation selbst dauert in der Regel einen Tag, je nach der Größe der Anlage und der Komplexität Ihres Daches. Der Installateur montiert die Solarmodule und schließt sie an den Wechselrichter an, der den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt.
Nach der Installation wird Ihre Solaranlage an Ihren Stromzähler angeschlossen und geprüft. Das ist jedoch noch nicht alles. Sie möchten wissen, wie Sie den gesamten Installationsprozess erfolgreich abschließen? Wir haben das auf dieser Seite für Sie zusammengefasst.
Die Vor- und Nachteile einer Solaranlage.
Eine Solaranlage hat eine Menge Vorteile. Da Sie Ihren eigenen Strom erzeugen, müssen Sie weniger Energie aus dem Netz beziehen, und das senkt Ihre Energierechnung erheblich. Bis zu einem gewissen Grad sind Sie gegen plötzliche Preissteigerungen auf dem Energiemarkt geschützt. Und Ihr Haus wird einen besseren PEB-Score erhalten, was den Wert Ihrer Immobilie erhöht.
Es gibt auch Nachteile, da müssen wir realistisch sein: Ungünstig stehende Gebäude oder Bäume können Ihr Dach verschatten. Sie sind auch sehr abhängig vom Sonnenlicht. An bewölkten Tagen und in den Wintermonaten ist die Energieproduktion geringer. Obwohl Solarmodule relativ wartungsarm sind, müssen sie gelegentlich gereinigt werden, um ihre maximale Effizienz beizubehalten.
Sie möchten einen realistischen Vergleich der Vor- und Nachteile einer Solaranlage? Auf dieser Seite finden Sie eine detaillierte Übersicht. Dank dieser Informationen können Sie sicher sein, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Was ist, wenn Ihre Solarmodule beschädigt sind?
Für teure Investitionen in Ihr Zuhause möchten Sie natürlich auch richtig versichert sein. Die Ladestation und die Hausbatterie sind automatisch in Ihrer Feuerversicherung bei der KBC versichert. Wenn Sie eine Ladestation oder eine Hausbatterie installieren, brauchen Sie das der KBC nicht zu melden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Versicherungsexperten, ob Ihre Solarmodule durch Ihre Feuerversicherung gedeckt sind. Möglicherweise sind sie mitversichert, aber das ist nicht immer der Fall.
Weitere Informationen finden Sie hier
So berechnen Sie den Ertrag und die Amortisationsdauer
„Solarmodule machen sich selbst bezahlt.“ Das hört man oft. Aber welchen Ertrag der Solarmodule können Sie erwarten? Wie schnell macht sich Ihre Anlage bezahlt? Auch hier müssen Sie die genaue Leistung Ihrer Anlage in Wattpeak kennen und diese Leistung in Kilowattstunden (kWh) umrechnen.
Aber das ist noch nicht alles. Um die Amortisationszeit genau zu berechnen, müssen Sie auch andere Elemente berücksichtigen: die Kosten Ihrer Anlage, die Energiepreise, die Menge an Strom, die Ihre Solarmodule produzieren (abhängig vom Standort und der Ausrichtung), und insbesondere Ihren eigenen Energieverbrauch.
Schwindelt es Ihnen schon bei dem Gedanken an komplizierte Berechnungen? Keine Sorge, wir haben ein anschauliches Beispiel für Sie erstellt, damit Sie den Wald vor lauter Bäumen doch noch sehen können. Informieren Sie sich auf dieser Seite.
Was sollten Sie sich unbedingt merken?
Erwägen Sie die Installation einer Solaranlage? Behalten Sie diese drei wichtigen Punkte im Hinterkopf:
- Solarmodule sind und bleiben eine lohnende Investition, insbesondere jetzt, da die Preise auf einem historischen Tiefstand sind. Sie senken Ihre Energierechnungen, Ihr Haus gewinnt an Wert und Sie sind weniger abhängig von Energieversorgern.
- Auch wenn es Nachteile gibt, wie die Investitionskosten und die Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung, überwiegen die Vorteile bei weitem .
- Machen Sie eine eigene Simulation und finden Sie heraus, ob eine Solaranlage für Sie eine sinnvolle Investition ist. Wir helfen Ihnen gerne dabei, mit dem praktischen Service „Solarmodule und Batterie“ in KBC Mobile.
Entdecken Sie „Solarmodule und Batterie“
In KBC Mobile können Sie eine Simulation des geschätzten Ertrags und der Kosten Ihrer Solaranlage machen. Wenn Sie Interesse haben, können Sie ein unverbindliches Angebot von zuverlässigen Auftragnehmern aus dem Netz unseres Partners Impact Us Today anfordern. Man wird sich innerhalb von fünf Geschäftstagen mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren.
Mehr über unsere Dienstleistungen für Solaranlagen