
Privathaftpflichtversicherung oder Familienpolice
- Bezahlt die Kosten, wenn andere Schaden erleiden
- Rechtlicher Beistand, wenn Ihnen jemand Schaden zufügt
- Im Schadensfall 24/7 verfügbar
Was ist eine Familienpolice?
Ein kleiner Fehltritt oder ein Moment der Unachtsamkeit können ernste finanzielle Folgen haben. Sie stoßen mit einem Radfahrer zusammen und dieser stürzt schwer, jemand verschüttet seinen Kaffee über Ihren Laptop und weigert sich, den Schaden zu bezahlen ... Die Familienpolice schützt Sie vor unerwarteten Kosten. Ob Sie Schaden verursachen oder Schaden erleiden.
Was ist versichert und was nicht?
Was versichert ist
- Schaden, der anderen zugefügt wird
Wir entschädigen die Person, die Schaden erlitten hat. Auch Schaden, den Ihre Tiere anderen zufügen, ist versichert. - Haben Sie Schaden durch jemand anderen erlitten?
Wenn Sie die Privatrechtsschutzversicherung abschließen, helfen wir Ihnen, eine Entschädigung von der verantwortlichen Person zu erhalten. Kann diese Person nicht bezahlen? Dann ersetzen wir den Schaden bis zu 12.500 Euro. Bei Körperschaden wird dieser Betrag verdoppelt.
Was nicht versichert ist
- Schaden, den Sie selbst oder jemand Ihrer Familie durch eigenes Verschulden erleiden.
- Schaden, der von einem Familienangehörigen, der 18 Jahre oder älter ist, durch schweren Fehler verursacht wird.
- Schaden, der von einem Familienangehörigen, der 16 Jahre oder älter ist, vorsätzlich verursacht wird.
- Schaden verursacht durch Reitpferde oder durch Tiere, die Sie in Belgien als Privatperson nicht halten dürfen.
- Bußgelder oder Beträge aufgrund außergerichtlicher Vergleiche.
- Streitfälle als Eigentümer oder Fahrer eines Kraftfahrzeugs, das der gesetzlichen Kfz-Haftpflichtversicherung unterliegt.
Entschädigungen und Franchise
- Bei Körperschäden zahlen wir eine Entschädigung von bis zu 30 Millionen Euro pro Schadensfall. Sie zahlen keine Franchise.
- Sachschaden ist bis zu 10 Millionen Euro gedeckt, mit einer Franchise (Selbstbeteiligung) von 250 Euro pro Schadensfall.
Mehr über die Familienpolice
Eine Familienpolice ist nicht vorgeschrieben. Dennoch hat fast jede belgische Familie eine, denn sie ist eigentlich für jeden Haushalt unverzichtbar. Auch wenn Sie keine Kinder haben oder alleinstehend sind. Ein kleines Unglück hat manchmal große Folgen.
Was ist, wenn der Geschädigte eine Dauerinvalidität erleidet und Sie dafür verantwortlich sind? Dann zahlen Sie ein Leben lang die Kosten. Die KBC-Familienpolice schützt Sie zu einer relativ niedrigen Prämie vor den finanzielle Folgen einer solchen Situation.
Ob Sie nun allein oder mit Freunden leben. Ob Sie nun alleinstehend sind oder Kinder haben, die schon einmal Streiche spielen. Eine Familienpolice ist absolut ein Muss für jeden Haushalt. Und auch, wenn Sie gerade geschieden sind, ist es sinnvoll, Ihre bestehende Familienpolice zu überprüfen.
Unsere Familienpolice beinhaltet auch eine separate Formel für Menschen, die zusammenwohnen und keine Familie bilden. Eine Person schließt die Versicherung ab, und alle Mitbewohner sind automatisch in derselben Police mitversichert. Auch wenn Sie versehentlich etwas beschädigen, das einem Mitbewohner gehört, sind Sie versichert. Schaden an Gegenständen, die Sie gemeinschaftlich nutzen, ersetzen wir nicht.
Zieht ein Bewohner um?
- Wenn einer der Mitbewohner umzieht, ist er nicht mehr versichert.
- Wenn der Versicherungsnehmer auszieht, sind die Mitbewohner nicht mehr versichert.
- Neue Mitbewohner sind automatisch versichert (höchstens 5 Erwachsene).
Dies sind die 5 häufigsten Schadensmeldungen von KBC-Kunden und deren geschätzte Kosten.
- Ein Wasserleck in Ihrem Badezimmer verursacht Feuchtigkeitsschaden bei den Nachbarn.
- Mögliche Folgen: Verputzen und Streichen
- Geschätzte Kosten: 700 bis 2.500 Euro
- Sie fahren mit dem Fahrrad oder Roller einen Fußgänger an. Er stürzt schwer und erleidet bleibende Verletzungen.
- Mögliche Folgen: Lebenslang intensivmedizinische Pflege
- Geschätzte Kosten: mehr als 1 Million Euro
- Sie gehen mit dem Fahrrad an der Hand zu Fuß zwischen zwei geparkten Autos hindurch. Aus Versehen hinterlassen Sie einen Kratzer in einer Autotür.
- Mögliche Folgen: Reparatur oder Austausch der Autotüren
- Geschätzte Kosten: 700 bis 1.500 Euro
- Sie fällen einen Baum in Ihrem Garten, aber der fällt in die verkehrte Richtung. Zaun und Gartenmöbel des Nachbarn gehen zu Bruch.
- Mögliche Folgen: Reparatur oder Ersatz von Zaun und Mobiliar
- Geschätzte Kosten: 1.700 bis 10.000 Euro
- Sie helfen einem Freund beim Umzug und beschädigen versehentlich die Eingangstür des Appartementhauses.
- Mögliche Folgen: Reparatur oder Austausch der Haustür
- Geschätzte Kosten: 1.000 bis 5.000 Euro
Diese 3 Versicherungen können sich nach einem Unfall als nützlich erweisen. Doch es gibt auch wichtige Unterschiede. Erfahren Sie, wie und wann diese Versicherungen Ihnen helfen können.
Tierarztkosten können hoch ausfallen. Wenn Sie Ihren Hund oder Ihre Katze versichern, erstatten wir die Kosten, wenn Ihr Haustier
- verletzt wird, erkrankt oder stirbt
- verloren geht oder gestohlen wird.
Lesen Sie mehr über unsere Versicherungen für Hunde und Katzen.
Was versichert ist
Deckung für Verletzungen oder Krankheiten des Tieres
- Die notwendige Behandlung durch einen Tierarzt des Partnernetzes infolge einer Verletzung oder nicht chronischen Erkrankung des versicherten Tieres.
- Die erste Diagnose einer chronischen Krankheit, die während des Versicherungszeitraums auftritt.
- Die zusätzlichen Kosten für einige vom Tierarzt empfohlene oder verschriebene Behandlungen wie Akupunktur, Homöopathie und Hydrotherapie.
Je nach gewählter Versicherungsformel sind die folgenden Deckungen enthalten:
Deckung für Verlust oder Diebstahl des Tieres:
Diebstahl oder Verlust des versicherten Tieres, sofern es nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Datum der Schadensmeldung zurückgebracht oder gefunden wird, vorausgesetzt, dass Sie Anzeige bei der lokalen Polizei erstattet haben.
Deckung für die gezielt aufgewendeten Kosten zum Auffinden eines verloren gegangenen oder gestohlenen Tieres:
Gezielt aufgewendete Kosten für das Auffinden eines verloren gegangenen oder gestohlenen Tieres, wie Kosten für Anzeigen und Belohnungen.
Todesfalldeckung:
Fälle, in denen das versicherte Tier stirbt oder der Tierarzt entscheidet, dass das versicherte Tier aufgrund einer Krankheit oder Verletzung aus gleich welchem Grund eingeschläfert werden muss, weil es ethisch nicht vertretbar wäre, es am Leben zu erhalten, weil die Verletzung oder Krankheit nicht wirksam behandelt werden konnte.
Was nicht versichert ist
Ausschlüsse, die für alle Deckungen gelten
- Vorbestehende Verletzungen oder Krankheiten, die Ihnen zum Zeitpunkt des Beitritts hätten bekannt sein müssen oder bekannt sind.
- Bestimmte Krankheiten bei einem Hund wie Tollwut (es sei denn, der Hund ist während des gesamten Versicherungszeitraums gegen diese Krankheiten geimpft).
- Bestimmte Krankheiten bei einer Katze wie Katzen-AIDS (es sei denn, die Katze ist während des gesamten Versicherungszeitraums gegen diese Krankheiten geimpft).
Deckung für Verletzungen oder Krankheiten des Tieres
- Kosten für Impfung, Kastration, kosmetische Behandlung ...
Für die verschiedenen Deckungen gelten unterschiedliche Wartezeiten. Die vollständige Liste der Ausschlüsse und Wartezeiten finden Sie in den Allgemeinen Bedingungen.
Entschädigungen und Franchise
Die Versicherungssummen pro Versicherungsfall und die Entschädigungsgrenze pro Versicherungsjahr für alle Versicherungsfälle zusammen hängen von der gewählten Versicherungsformel ab und sind im Beitrittsdokument angegeben.
Bei Verlust oder Diebstahl des versicherten Tieres erhalten Sie eine Entschädigung in Höhe a) des Anschaffungswertes des Tieres oder b) des üblichen Marktpreises, wenn Sie die Kaufunterlagen des versicherten Tieres nicht vorlegen können.
Eine Franchise wird nur bei der Deckung für Verletzungen oder Krankheiten des Tieres angewandt. Die Franchise beträgt 10% der erstattungsfähigen Kosten, mindestens jedoch 40 Euro pro Versicherungsfall.
Wissenswertes
Die PetExpert-Versicherung ist eine Sachversicherung, die Ihnen bei unerwarteten Tierarztkosten, einschließlich der Behandlung von Verletzungen, Krankheiten, Operationen, Nachbehandlungen, Krankenhausaufenthalten, Medikamenten oder damit zusammenhängenden Kosten helfen kann.
- Dieses Produkt unterliegt dem belgischen Recht.
- Die Versicherungen in dieser Police gelten für ein Jahr. Sie werden stillschweigend verlängert, es sei denn, dass Sie sie spätestens zwei Monate vor dem Hauptfälligkeitstag kündigen. Ab dem zweiten Versicherungsjahr können Sie die Police zudem jederzeit kündigen, und zwar mit Wirkung nach Ablauf einer Frist von zwei Monaten ab dem Tag nach der Einreichung des Einschreibens, der Zustellung oder dem Datum der Empfangsbestätigung.
- PetExpert Belgium BV, Sint Michielslaan 65/6, 1040 Brüssel, Belgien ist die erste Anlaufstelle für eventuelle Beschwerden. Wenn Sie keine geeignete Lösung erzielen, können Sie sich an den Ombudsmann für Versicherungen, de Meeûssquare 35, 1000 Brüssel, www.ombudsman-insurance.be wenden, der für den gesamten Sektor auftritt. Sie haben jedoch weiterhin das Recht, den Rechtsweg zu beschreiten.
- Für eine Simulation für eine PetExpert-Versicherung besuchen Sie bitte www.petexpert.be oder kontaktieren Sie PetExpert telefonisch unter 02 781 01 08.
- Die PetExpert-Versicherung ist ein Produkt von KBC Versicherungen AG, Professor Roger Van Overstraetenplein 2 Leuven, Belgien.
MwSt. BE 0403.552.563 - RJP Leuven - IBAN BE43 7300 0420 0601 - BIC KREDBEBB.
Unternehmen zugelassen für alle Zweige unter Code 0014 (K. E. 4. Juli 1979, B. S. 14. Juli 1979) durch die Belgische Nationalbank, de Berlaimontlaan 14, 1000 Brüssel, Belgien.
Ein Unternehmen des KBC-Konzerns
Lesen Sie vor Abschluss der Versicherung dieses Informationsdokument. Weitere Informationen zu den Deckungen und Ausschlüssen finden Sie in den Allgemeinen Bedingungen.
Wissenswertes
- Dieses Produkt unterliegt dem belgischen Recht.
- {{Kündigungsrecht}}
- Ihr Vermittler ist die erste Anlaufstelle für Ihre Beschwerden. Wenn Sie keine Einigung erzielen, können Sie sich an das KBC-Beschwerdemanagement wenden, Brusselsesteenweg 100, 3000 Leuven, beschwerden@kbc.be, Tel. 016 43 25 94. Wenn Sie keine geeignete Lösung erzielen, können Sie sich an den Ombudsmann für Versicherungen wenden, der für den gesamten Sektor auftritt, de Meeûssquare 35, 1000 Brüssel, info@ombudsman-insurance.be, www.ombudsman-insurance.be.
- Sie haben jederzeit das Recht, ein gerichtliches Verfahren einzuleiten.
Für eine Prämienberechnung der KBC-Familienpolice benutzen Sie bitte www.kbc.be, KBC Touch, KBC Mobile oder wenden Sie sich an Ihren Versicherungsexperten.
Die KBC-Familienpolice ist ein Produkt von KBC Versicherungen AG – Professor Roger Van Overstraetenplein 2 – 3000 Leuven – Belgien
MwSt. BE 0403.552.563 - RJP Leuven - IBAN BE43 7300 0420 0601 - BIC KREDBEBB.
Unternehmen zugelassen für alle Zweige unter Code 0014 (K. E. 4. Juli 1979, B. S. 14. Juli 1979) durch die Belgische Nationalbank, de Berlaimontlaan 14, 1000 Brüssel, Belgien.
Ein Unternehmen des KBC-Konzerns