Wie halten Sie Ausgaben und Einnahmen in Ihrem Unternehmen im Gleichgewicht?
Die Führung eines Unternehmens erfordert viel Planung, insbesondere in finanzieller Hinsicht. In jedem Unternehmen gibt es Zeiten, in denen die Liquiditätsreserve unter Druck gerät, sei es aufgrund unerwarteter Ausgaben oder einer Gelegenheit, die die Freigabe zusätzlicher Mittel erfordert. Um dann einen Liquiditätsengpass zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Ausgaben und Einnahmen im Gleichgewicht halten und einen Puffer aufbauen. Wie macht man das? Mehr erfahren.
Der Finanzplan als Ausgangspunkt
Um Ausgaben und Einnahmen im Gleichgewicht zu halten, ist es unabdingbar, jederzeit einen klaren Überblick über die finanzielle Situation Ihres Unternehmens zu haben. Die Erstellung eines Finanzplans ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Sie erstellen einen Finanzplan, indem Sie sich einen Überblick über Ihre monatlichen Ausgaben und Einnahmen verschaffen. Ihm können Sie entnehmen, wie viel Betriebskapital oder Bargeldreserve Sie kurz- und langfristig benötigen, um Ihr Unternehmen am Laufen zu halten und wachsen zu lassen.
Tipps zum Erstellen des Finanzplans
- Verwenden Sie den Finanzplan zur Prognose Ihrer künftigen Ausgaben und Einnahmen (Cashflows). Um dies korrekt zu tun, müssen Sie zunächst alle Ausgaben und Einnahmen für das vorherige und das laufende Jahr eingeben. Auf dieser Grundlage können Sie dann eine Prognose der Ausgaben und Einnahmen erstellen, die Sie für das nächste Jahr erwarten. Dies bleibt natürlich eine Prognose, aber sie gibt Ihnen einen Hinweis darauf, was zu erwarten ist.
- Wenn Sie die Prognose Ihrer zukünftigen Cashflows ausgefüllt haben, vergessen Sie nicht, zusätzlich zu der Prognose auch Ihre tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben zu diesem Zeitpunkt einzutragen. Auf diese Weise erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, wie sich die Einnahmen und Ausgaben letztendlich entwickelt haben, und Sie haben einen Ausgangspunkt, um eine Prognose für das nächste Jahr zu erstellen.
- Geben Sie alle Beträge pro Monat einschließlich Mehrwertsteuer ein, um ein möglichst genaues Bild zu erhalten. Sie wollen schließlich wissen, welcher Betrag sich auf Ihrem Konto befindet!
- Der genaue Zeitpunkt der Zahlung bestimmt, in welchem Monat Sie Einnahmen oder Ausgaben verbuchen.
- Sie wissen nicht genau, wie Sie Ihren Finanzplan am besten ausfüllen sollen? Lassen Sie sich von Ihrem Buchhalter oder Finanzberater helfen.
Was Sie sonst noch tun können
Bereiten Sie sich auf Höhen und Tiefen vor, indem Sie einen Puffer aufbauen. Einerseits kann es jederzeit zu schwierigeren Zeiten kommen, deshalb sollten Sie regelmäßig etwas Geld zur Seite legen, wenn die Dinge gut laufen. Andererseits ist es auch ratsam, einen Puffer aufzubauen für den Fall, dass sich eine Gelegenheit ergibt. Wenn Sie dann zusätzliche Mittel zur Verfügung haben, können Sie schnell reagieren. Kurz gesagt, ein Puffer bietet zusätzliche Flexibilität für Ihr Unternehmen.
Durch Lagerbestände gebundenes Kapital bedeutet, dass es nicht für Investitionen oder die rechtzeitige Bezahlung Ihrer Lieferanten zur Verfügung steht, was sich wiederum auf Ihr Betriebskapital auswirkt. Optimieren Sie daher stets Ihre Lagerbestände und widerstehen Sie den zuweilen auch einmal den hohen Preisnachlässen, mit denen Lieferanten Ihre Waren absetzen. Denn bedenken Sie: Je mehr Lagerbestände Sie besitzen, desto länger dauert es, bis sie Ihnen einen finanziellen Gewinn bringen.
Indem Sie die Geldabflüsse aus Ihrem Unternehmen reduzieren, können Sie Ihren Cashflow rasch optimieren. Prüfen Sie also, welche Ausgaben Sie aufschieben und welche nicht notwendigen Ausgaben Sie kürzen können.
Überlegen Sie, welches Einkommen Sie kurzfristig erzielen können. Denken Sie zum Beispiel an eine Prämie oder einen Zuschuss für Ihr Unternehmen. Oder werden Sie selbst aktiv und verkaufen Sie Lagerbestände über Werbeaktionen.
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Ausgaben und Einnahmen immer im Gleichgewicht zu halten?
Mit einem KBC-Dispositionskredit Business haben Sie jederzeit zusätzliche Bargeldreserven auf Ihrem Geschäftskonto. Möchten Sie wissen, wie das funktioniert?