Artikel

Ein digitaler Euro: Chancen, aber auch Fallstricke

Mehr als 80% der Zentralbanken prüfen die Möglichkeit der Einführung einer digitalen Währung. Auch die EZB hat ihre Konsultationsrunde im Januar 2021 abgeschlossen und wird voraussichtlich Mitte 2021 entscheiden, ob sie einen digitalen Euro entwickeln wird und wenn ja, wie. Die genaue Ausgestaltung wird von den Zielen der Zentralbank selbst abhängen (wie Robustheit und Effizienz des Zahlungssystems, Finanzstabilität und Autonomie der Geldpolitik), aber auch von den Bedürfnissen der potenziellen Nutzer (z. B. Datenschutz, Sicherheit und europaweiter Charakter). Neben den Chancen gibt es auch Fallstricke, wie etwa die möglichen Auswirkungen auf die Finanzintermediation des Bankensystems und auf das Verhältnis konkurrierender digitaler Währungen im Kampf um den Status der globalen Transaktions- und Reservewährung.

Das Interesse nimmt weiter zu

Am 12. Januar 2021 endete das öffentliche Konsultationsverfahren der EZB zur möglichen Einführung eines digitalen Euro. Die EZB wird die Schlussfolgerungen im Laufe des Frühjahrs veröffentlichen und bis Mitte 2021 entscheiden, ob sie ihre Pläne für einen digitalen Euro weiterverfolgt und wenn ja, in welcher Form.

Die Idee einer digitalen Währung ist nicht neu. So schlug Tobin bereits 1987 vor, dass die Federal Reserve (Fed) eine Form von eigenen Tagesgeldeinlagen für die breite Öffentlichkeit anbieten sollte. Diese Einlagen würden als Schuldtitel der Fed verwendet werden
und sind wären risikofrei.

Inzwischen wächst auch das praktische Interesse der Zentralbanken weltweit an digitalen Versionen ihrer Währungen. Einem kürzlich erschienenen BIZ-Papier zufolge waren 2019 rund 80% der Zentralbanken der Welt damit beschäftigt, solch eine Währung zu untersuchen (Abbildung 1). Immer wieder wird die Absicht bekundet, dass eine digitale Währung eine Ergänzung und kein Ersatz für physisches Bargeld ist.

Was ist eine „echte“ digitale Währung?

Eine vollwertige digitale Währung im Sinne der Central Bank Digital Currency (CBDC) das digitale Äquivalent von Bargeld, also ein direkter Schuldtitel gegenüber der Zentralbank. In diesem Sinne ist eine digitale Währung völlig risikofrei. Sie kann grundsätzlich auch verzinst werden, möglicherweise sogar negativ oder mit einem abgestuften System je nach Betrag. Private „Währungen“ wie Bitcoin sind keine vollwertigen Währungen. Der Bitcoin ist keine Schuldforderung gegenüber jemandem, er wird nicht von einer Zentralbank oder einer anderen Stelle, die den Wert des Geldes überwacht, gedeckt. Eine CBDC hat wie das physisches Gegenstück, das Bargeld, aufgrund des Status als gesetzliches Zahlungsmittel auf indirekte Weise einen intrinsischen Wert. Zumindest hat der Nutzer die Gewissheit, dass er damit seine Steuerschuld gegenüber dem Staat begleichen kann.

Warum ist eine digitale Währung so interessant?

Laut der jüngsten Umfrage der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) prüfen die Zentralbanken das Konzept einer digitalen Währung aus mehreren Gründen.
Eine erste Motivation ist die Gewährleistung der Sicherheit und Robustheit des Zahlungssystems. Eine digitale Währung kann dazu beitragen, den Zugang zu Zentralbankgeld im Falle höherer Gewalt, etwa bei Naturkatastrophen, zu gewährleisten. 

Zweitens kann eine digitale Währung die Effizienz des nationalen und internationalen Zahlungssystems verbessern. Nicht nur durch die Nutzung der neuen Technologie, sondern auch durch die Reaktion auf die allmählich abnehmende Verwendung von physischem Bargeld für Zahlungen. Eine digitale Währung kann auch die finanzielle Eingliederung von Bevölkerungsgruppen fördern, die derzeit keinen Zugang zum traditionellen Zahlungssystem haben. Dies gilt insbesondere für die Schwellenländer.

Die dritte wichtige Motivation, die sich aus der BIZ-Umfrage ergibt, ist die Finanzstabilität im weiteren Sinne. In erster Linie geht es darum, die Autonomie und Souveränität der Geldpolitik innerhalb der eigenen Wirtschaft zu schützen, im Gegensatz zu Alternativen, die auf digitalem Wege leicht verfügbar werden können. Diese digitalen Alternativen können privater Natur sein, wie der Bitcoin, aber auch beispielsweise von ausländischen Zentralbanken ausgegeben werden. Diese defensive Motivation geht also über das Zahlungssystem selbst hinaus. Sie berücksichtigt auch die möglichen Folgen, wenn Einlagen und möglicherweise auch Guthaben auch in einer alternativen digitalen Währung gehalten werden können. Bis auf weiteres schließen jedoch alle betroffenen Zentralbanken CBDC-Einlagen aus. Langfristig kann dies jedoch zu einem weniger wirksamen Transmissionsmechanismus der Geldpolitik führen.

Der Verlust der Kontrolle über die inländische Geldmenge kann auch Gefahren für die Finanzstabilität bergen. So ist beispielsweise nicht klar, wer die Rolle des Lender of Last Resort übernehmen wird, wenn Liquiditätsprobleme im Zusammenhang mit Einlagen in alternativen digitalen Formen auftreten.

Nach den ersten Ergebnissen der EZB-Konsultation halten die potenziellen Nutzer eines digitalen Euro den Schutz der Privatsphäre für besonders wichtig (41% der Antworten). Es folgen die Sicherheit der Nutzung (17%) und der gesamteuropäische Charakter (10%).

Was sind die möglichen Auswirkungen einer digitalen Währung?

Unabhängig von seiner praktischen Ausgestaltung könnte ein digitaler Euro einige wichtige wirtschaftliche Auswirkungen haben. So stellt sich beispielsweise die Frage, ob eine CBDC eine Ergänzung zum Bargeld bleibt oder zumindest de facto das Bargeld ersetzt. Durch die Größenvorteile im Zahlungsverkehr (die „Netzwerkeffekte“) kann eine solche Entwicklung schnell verlaufen. Darüber hinaus hat die Regierung einen Anreiz, eine solche Entwicklung im Rahmen der Bekämpfung von Betrug und Geldwäsche zu unterstützen. Ein positiver Nebeneffekt des Verschwindens von physischem Bargeld für die Geldpolitik wäre, dass die effektive Untergrenze des Leitzinses weniger streng wäre. Der Zinssatz für den digitalen Euro, der je nach Betrag gestaffelt oder nicht gestaffelt sein kann, spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Die Einführung eines völlig risikofreien digitalen Euro könnte auch die Disintermediation der Banken fördern. Das Einlagengeschäft und die damit verbundene Kreditvergabe können daher für Geschäftsbanken gefährdet sein. In ihren Plänen für eine CBDC geben alle Zentralbanken zwar an, dass die digitale Währung nur als Zahlungsmittel und nicht als Spar- oder Anlageform gedacht sei. Dies kann zum Beispiel durch die Einführung einer Obergrenze für den Besitz von digitalen Euro geschehen. Die Rolle als Mittel zum Sparen
(„Wertaufbewahrungsmittel“) ist jedoch neben der Eigenschaft als Tauschmittel ein bestimmendes Merkmal einer funktionierenden Währung. Wenn ein eventueller digitaler Euro zu einer Erfolgsgeschichte wird, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Zentralbank auf den Wunsch der Nutzer eingeht, den digitalen Euro auch als Sparinstrument nutzen zu können.

Schließlich hat die mögliche Einführung von CBDCs auch potenzielle Auswirkungen auf das internationale Währungssystem. Es ist nicht auszuschließen, dass digitale Währungen in Zukunft um die dominierende Rolle auf den globalen Finanzmärkten konkurrieren werden. Zentralbanken, die bereits offen für eine größere internationale Rolle ihrer Währung werben, können diesen Weg sicherlich einschlagen. Eine digitale monetäre Weltordnung wird daher die gegenseitige Rolle der verschiedenen Währungen (kooperativ oder konkurrierend) klären müssen. Es geht um die Vorteile der Ausgabe der führenden internationalen Transaktions- und Reservewährung. Für den US-Dollar steht am meisten auf dem Spiel.

Haben Sie nach dem Artikel noch Fragen?

Kontaktieren Sie Ihren Kundenbetreuer

Dieser Artikel ist rein informatorisch und darf nicht als Anlageberatung betrachtet werden.

Auch interessant für Sie