Wie nutze ich den KBC-Kartenleser sicher?

c warning
Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Wie nutze ich den KBC-Kartenleser sicher?

  • Halten Sie die Codes, die Sie mit dem KBC-Kartenleser erstellen, immer geheim, genau wie Ihre Geheimzahl.  Sie verschaffen Ihnen schließlich den Zugang zu Ihren Konten. Die KBC wird sie niemals von Ihnen erfragen, auch nicht per E-Mail, SMS oder Telefon.

 

  • Lesen Sie immer aufmerksam die Mitteilungen auf dem Bildschirm des Kartenlesers. So können Sie immer genau prüfen, welche Transaktionen Sie ausführen.
    Wenn Sie beispielsweise die Aufforderung erhalten, „Ihre Konten an ein neues Sicherheitssystem zu koppeln“, aber auf Ihrem Kartenleser sehen, dass Sie in Wirklichkeit eine Überweisung über den Betrag von 5000 Euro unterzeichnen, dann wissen Sie, dass Sie betrogen werden.

Melden Sie uns Betrug sofort

Was tut die KBC für die Sicherheit von Online-Bankgeschäften?

KBC-Virenschutzpaket

Schützen Sie Ihre Computer, Tablets und Smartphones gegen Viren und unsichere Websites.

Was tun Cyberkriminelle?

Phishing per SMS

Betrüger senden Ihnen eine SMS mit einem Link zu einer gefälschten Website. Hier erfragen sie Ihre Personen- und Bankdaten. Achtung, geben Sie niemals Ihre Geheimcodes preis!

Phishing durch einen Telefonanruf

Sie erhalten einen Anruf von jemandem, der vorgibt, ein Mitarbeiter der KBC zu sein. Der Betrüger versucht, Ihr Vertrauen zu gewinnen, um Ihre Daten zu stehlen.

Banker zu Hause Betrug

Phishing per E-Mail

Die Betrüger schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link zu einer gefälschten Website. Hier werden Sie nach Ihren persönlichen Daten und Bankdaten gefragt. Aber übermitteln Sie niemals Ihre Geheimcodes!