
Die Checkliste für Ihren Skiurlaub
Fahren Sie jedes Jahr in die Berge oder gehen Sie zum ersten Mal auf die Piste? In unserer Checkliste finden Sie Tipps für Ihre Kleidung und Ausrüstung und darüber, wie Sie sich vor Rückschlägen auf Reisen schützen können. So reisen Sie ohne Sorgen ab und genießen einen noch schöneren Urlaub. Viel Vergnügen!
Mieten oder kaufen: Der Vorteil, wenn Sie Ihre Ausrüstung vor Ort mieten, ist, dass Sie sie einfacher auszutauschen können, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Außerdem brauchen Sie sie auf der Hin- und Rückfahrt nicht mitzuschleppen. Es ist aber oft billiger, die Skiausrüstung aus Belgien mitzubringen. Machen Sie jedes Jahr Skiurlaub? Dann sollten Sie prüfen, ob es nicht vorteilhafter ist, eine eigene Ausrüstung zu kaufen.
Sicherheit geht vor! Ein Skihelm für Kinder ist in vielen Skigebieten Pflicht. Am besten trägt man auch selbst einen.
Pflege: Das Wachsen und Schleifen Ihrer Skier oder Ihres Snowboards hilft, besser auf dem Schnee zu gleiten. Sind einige kleinere Reparaturen nötig? Dann bringen Sie Ihr Material zu einem Spezialisten. Vermeiden Sie Stress und planen Sie die Wartung rechtzeitig.
Reservierung für den Skikurs: Fahren Sie zum ersten Mal Ski? Vergessen Sie auf keinen Fall, Ihren Skikurs im Voraus zu buchen. Bringen Sie sicherheitshalber auch einen Nachweis Ihrer Reservierung mit.
Erste-Hilfe-Set: In einem belebten Skiort muss man manchmal lange in der Apotheke anstehen. Vermeiden Sie die Wartezeit und halten Sie eine Reiseapotheke mit Gel gegen Prellungen, Kühlpacks und Sonnencreme bereit.
Winterreifen und Ketten: Sind Sie mit dem Auto unterwegs? Dann stellen Sie sicher, dass es für glatte und verschneite Straßen gerüstet ist. In Deutschland, Frankreich und Österreich besteht bei winterlichen Verhältnissen eine Winterreifenpflicht. Vereinbaren Sie also unbedingt rechtzeitig einen Termin in der Werkstatt.
Nationale Vorschriften: Um in Italien Ski oder Snowboard zu fahren, benötigen Sie seit Januar 2022 eine Bescheinigung Ihrer Privathaftpflichtversicherung oder Familienpolice. Andernfalls riskieren Sie eine Geldstrafe und den Entzug Ihres Skipasses. Für die Ausübung von Skilanglauf gilt diese Verpflichtung nicht.
Erkundigen Sie sich im Voraus, welche Regeln in Ihrem Skigebiet gelten.
Im Schadensfall möchten Sie natürlich so schnell wie möglich Hilfe erhalten. Sie erreichen uns rund um die Uhr, überall auf der Welt:
- Sie brauchen dringend Hilfe? Rufen Sie einen Mitarbeiter der KBC unter +32 16 24 24 24 an.
- Mit Kate in KBC Mobile geht die Schadensmeldung ganz einfach.
Hier finden Sie alle Möglichkeiten zur Schadensmeldung bei der KBC.
Sicher und dennoch leicht zugänglich, das ist Ihr digitaler Tresor in KBC Mobile. Er ist daher ideal für die Aufbewahrung privater Daten und Dokumente wie Reisepässe. Entdecken Sie alle Möglichkeiten Ihres digitalen Tresors.