c warning
Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Ihr eigenes Unternehmen gut versichern?

Wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, müssen Sie sich gut versichern. Es gibt jedoch kein „Standardpaket“ an Versicherungen für Existenzgründer. Jedes Unternehmen ist anders, und das gilt auch für die Risiken. Hier finden Sie eine Liste der unbedingt notwendigen Versicherungen.

Ist Ihnen nicht klar, was genau Sie brauchen und was nicht? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Versicherungsberatung bei unseren Experten.

Kostenlose Versicherungsberatung
Sparen Sie bis zu 1 000 Euro an Startkosten.

Versichern Sie zunächst, was gesetzlich vorgeschrieben ist.

Absicherung bei Berufsfehlern

Dies ist für einige Berufe obligatorisch, für andere nicht, aber keineswegs ein unnötiger Luxus. Denn wenn Sie unternehmerisch tätig sind, gehen Sie immer auch Risiken ein und können haftbar gemacht werden, falls Sie bei der Ausübung Ihres Berufs Schaden verursachen.

Deshalb tun Sie immer gut daran, eine Haftpflichtversicherung oder eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Damit sind Sie versichert, wenn jemand Schadenersatz von Ihnen verlangt. Welche Haftpflichtversicherung Sie benötigen, hängt von den Tätigkeiten Ihres Unternehmens ab: 

  • Wenn Ihr Unternehmen Produkte herstellt (z. B. Fabrik, landwirtschaftlicher Betrieb, Elektriker), Produkte verkauft (z. B. Geschäft oder Großhändler) oder Dienstleistungen erbringt (z. B. Friseur, Kosmetikerin), benötigen Sie eine Haftpflichtversicherung. Diese Versicherung deckt Personen- und Sachschaden an Dritten (einschließlich Kunden), die durch den Betrieb Ihres Unternehmens verursacht werden.
  • Wenn Ihr Unternehmen hauptsächlich intellektuelle Arbeit leistet (z. B. Buchhalter, Berater), dann ist eine Berufshaftpflichtversicherung erforderlich. Diese Versicherung deckt das Risiko der Haftung für finanziellen Schaden ab, der sich aus Ihrer intellektuellen Tätigkeit ergeben kann, z. B. aus einer Beratung, die Sie durchgeführt haben.

Versichern Sie sowohl Firmenwagen als auch private Fahrzeuge, die Sie für geschäftliche Zwecke nutzen.

  • Die Autoversicherung (Haftpflicht) ist obligatorisch. Schützen Sie Ihre Betriebsfahrzeuge auch gegen Schäden wie Unfälle, Diebstahl oder Autopannen.
  • Möchten Sie Ihren Privatwagen für die Arbeit nutzen? Dann lassen Sie Ihre private Kfz-Versicherung anpassen. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie Ihre Betriebsfahrzeuge versichern können.

Beschäftigen Sie Personal? Dann ist eine Arbeitsunfallversicherung obligatorisch.

Haben Sie einen oder mehrere Mitarbeiter? Dann sind Sie verpflichtet, sie gegen Arbeitsunfälle zu versichern, auch wenn sie nur einen Tag lang beschäftigt sind.

Sichern Sie Ihr Einkommen jetzt und später.

Sicherung eines Einkommens im Falle von Arbeitsunfähigkeit und Krankheit

Sie können nie ausschließen, dass Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls arbeitsunfähig werden. Bei einer Versicherung Garantiertes Einkommen erhalten Sie in diesem Fall eine monatliche Leistung zusätzlich zu Ihrer Krankenkassenleistung.

Denken Sie auch an Ihre Rente.

Obwohl die Mindestrente für Selbstständige der eines Arbeitnehmers in der Privatwirtschaft entspricht, ist die durchschnittliche gesetzliche Rente für Selbstständige im Vergleich etwas niedriger. 

Wenn Sie vorausdenken, sollten Sie schon in jungen Jahren mit der zusätzlichen Altersvorsorge beginnen. Das ist sowohl als Selbständiger (zweite Säule) als auch auf individueller Basis (dritte Säule) möglich und bringt Ihnen einen schönen Betrag für später mit einigen interessanten Steuervorteilen. Entdecken Sie alle Formeln.

Fordern Sie eine kostenlose Risikoanalyse für Ihr Unternehmen an.
Sparen Sie bis zu 1 000 Euro an Startkosten.

Andere wichtige Versicherungen

Decken Sie Ihre Krankenhauskosten mit einer Krankenhausaufenthaltsversicherung.

Denken Sie an Ihre Haftung als Geschäftsführer einer Gesellschaft

Nach dem neuen Gesellschaftsgesetz können Sie als Existenzgründer leichter eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung anstelle eines Einzelunternehmens gründen. Aber wussten Sie, dass Sie als Geschäftsführer einer Gesellschaft persönlich haftbar gemacht werden können, wenn Sie einen Fehler machen?

Die Haftpflichtversicherung für Verwalter sichert Sie dagegen ab. Bei eventuellen Schadensersatzforderungen müssen Sie dann nicht selbst aufkommen. 

Schützen Sie Ihre Betriebsgebäude, auch wenn Sie in Ihrem eigenen Haus arbeiten

  • Denken Sie auf jeden Fall daran, Ihre Betriebsgebäude und Betriebsgüter zu versichern. Die Feuerversicherung schützt Sie nicht nur gegen Feuer, sondern auch gegen Wasserschaden, Naturkatastrophen, Diebstahl ... 
  • Üben Sie Ihre selbstständige Tätigkeit in Ihrem eigenen Haus aus? Dann denken Sie daran einen Zusatz in Ihrer privaten Feuerversicherung abzuschließen. 

Existenzgründer? Wir geben Ihnen Rückenwind.

Als angehender Unternehmer können Sie jede Hilfe gebrauchen. Deshalb haben wir Folgendes für Sie:

  • Kostenlose Risikoanalyse mit individueller Versicherungsberatung für Ihr Unternehmen
  • Komfortables Billit-Fakturierungstool (ein Jahr kostenlose Nutzung) 
  • Weitere 9 Vorteile, mit denen Sie bis zu 1 000 Euro an Startkosten sparen können
Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Versicherungsberatung.
Sehen Sie, wie Sie mit dem Boostpack bis zu 1 000 Euro an Startkosten sparen können.